top of page

Über mich

Sven Johannsen

Sven Johannsen (47) ist Betriebsingenieur ETH, Gründungsmitglied der glp Dietikon und gehört seit 2014 als Vertreter der Grünliberalen dem Gemeindeparlament von Dietikon an. In dieser Funktion ist er auch Mitglied der Rechnungsprüfungskommission.

Sven Johannsen ist verheiratet und lebt mit seiner Frau seit 17 Jahren in Dietikon. Seine Freizeit widmet er gerne seinen Hobbies Politik & Geschichte, Fremdsprachen und Langlauf . Bleibt noch Zeit ist er auch auf dem Golfplatz in Unterengstringen anzutreffen oder wandert Richtung Egelsee / Heitersberg.

Im Stadtrat will sich Sven Johannsen weiterhin für Dietikon einsetzen.
Schwerpunkte die es anzupacken gilt

​Ich setze mich durch Mitarbeit im Gemeinderat und Rechnungssprüfungskommission für einen nachhaltigen Umgang mit finanziellen, städtebaulichen und ökologischen Ressourcen ein.

  • Ausgeglichener Finanzhaushalt trotz ausserordentlicher Lasten im Schul- und Sozialbereich bei mittelmässiger Steuerkraft

  • Erhaltung / Erhöhung der Wohnortattraktivität für die bildungsnahe Mittelschicht (Qualität der Schulen, Naherholungsbereiche, Freizeitangebote, Ortsbild- und image)

  • Effiziente Umsetzung von Infrastrukturprojekten (Schulen, Oeffentlicher Verkehr, Erschliessung Silbern) und Stadterweiterung / -erneuerung

Wieso engeagiert sich Sven in der Lokalpolitik

Als 2011 in Deutschland der «Ausstieg aus dem Ausstieg» verkündet wurde (auch in der Schweiz von gewissen Kreisen eifrig aufgenommen), wurde mir klar, dass es innerhalb der bürgerlichen Mitte eine neue, starke Bewegung braucht, welche sich traut, eine liberale Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik UND nachhaltigen Ressourcenwirtschaft zu vertreten. Eine solche Bewegung braucht eben Aktive, auch auf Gemeindeebene, und so habe ich mich entschlossen vor Ort mit der Gründung der GLP und später mit dem Einzug in den Gemeinderat den mir möglichen Beitrag zu leisten.

Wieso will Sven in den Kantonsrat

Weil er im Kantonsrat wichtige Pläne und Entscheide frühzeitig und massgebend in den Details mitgestalten kann, statt «nur» das letzte (bzw. vorletzte) Wort zu haben bzw. Anregungen einzubringen.

bottom of page